Die Faszien bilden ein Netzwerk aus faserigem, kollagenen Bindegewebe in unserem Körper. Sie umhüllen alle einzelnen Strukturen wie Muskeln, Organe und Gefäße und bilden Sehnen und Bänder.
Gesunde Faszien sind gut „bewässert“, weisen eine hohe Zugspannung auf und ermöglichen müheloses Gleiten der Gelenke und Muskeln. Sie passen sich den verschiedensten Belastungen durch Bewegung und Dehnen an. Faszien sind verantwortlich für den Stoßdämpfereffekt und die Elastizität in unserem Körper und sind über die Grundsubstanz Teil des Immunsystems.
Im Laufe des Lebens verliert dieses Gewebe bei den meisten Menschen seine Elastizität. Die Faszien verkleben und verfilzen an verschiedenen Stellen. Achten Sie darauf, daß diese Elastizität Ihnen erhalten bleibt.
Bild: ©fascialnet.com
Bild: ©fascialnet.com
Bild: ©fascialnet.com
Bild: ©fascialnet.com
Bild: ©fascialnet.com
Unterstützende Maßnahmen für Kräftigung und Regeneration Ihres Bindegewebes
Faszientherapie
Das Ziel dieser Behandlungsform ist es, Schmerzen, Spannungsgefühle und Instabilität im Fasziengewebe durch Dehnungs- und Druckbewegungen zu mindern.
Faszienfitness
Wer sich nicht mehr bewegt, dessen Bindegewebe verklebt! Richtig angewandtes Faszientraining sorgt für mehr Beweglichkeit, eine straffe Körpersilhouette und schnellere Regeneration.